Ehrenamtlich geführte Maßnahmen
In Abstimmung mit dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erhält der JR SOE e.V. nach der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen in den Aufgabenbereichen der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, der Familienförderung und der Jugendgerichtshilfe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RL JA LK SOE §§ 11 – 14; 16; 52 SGB VIII)“ Fördermittel zur Vergabe an alle Vereine, Initiativen und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Förderanträge für „Ehrenamtlich geführte Maßnahmen“ können direkt an den Jugendring SOE e.V. gestellt werden. Die Ausschüttung der Gelder erfolgt in folgenden Förderschwerpunkten:
- Projekte…
- …sind zeitlich begrenzte Aktivitäten, die zur Erreichung der Zielstellungen der §§ 11 – 14; 16; 52 SGB VIII und zur Bewältigung besonderer Problemlagen (z. B. Integration bestimmter Zielgruppen) beitragen.
- internationale Jugendbegegnung…
-
…sind Begegnungen zwischen Jugendlichen des Landkreises mit Jugendlichen anderer Staatsangehörigkeit, insbesondere Maßnahmen zur partnerschaftlichen Annäherung, wobei mindestens 7 Teilnehmer*innen aus dem Landkreis sind. Die Teilnehmer*innen sollten imAlter zwischen 10 und maximal 21 Jahren sein.
-
- außerschulische Jugendbildung…
- …sind Maßnahmen mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung können in Form von Seminaren, Workshops, Projekten sowie als Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe, die landkreisweit ausgeschrieben sind, stattfinden.
- Kinder- und Jugenderholung…
-
…sind Maßnahmen, in denen Kinder und Jugendliche in einer Gruppe, deren Teilnehmer*innen über den gesamten Zeitraum bestehen bleiben, eine Zeit der Ferien gemeinsam sinnvoll verbringen. Je nach spezifischer Ausrichtung des/der Antragsteller*in können die Freizeiten mehr thematisch, sportlich oder kreativ ausgerichtet sein und sollen dem Erholungscharakter Rechnung tragen.
-
Im Bereich Download finden sich die aktuellen Formulare zur Antragsstellung und Abrechnung.
Bei Fragen steht Marie Einenkel für diesen Aufgabenbereich zur Verfügung.
Kontakt: egm@jugend-ring.de oder 03501/781647